
Daten erfassen, Abrechnung starten. Bequem und digital.
Erhalten Sie gezielte Hilfestellungen für eine reibungslose Datenerfassung, damit wir Ihre Abrechnung fristgerecht erstellen können.
Für die Erstellung Ihrer Heiz- und Nebenkostenabrechnung benötigen wir Ihre Kosten- und Nutzerdaten, die Sie über das ista Webportal übermitteln können. Das Portal unterstützt Sie mit Hinweisen zu gesetzlichen Vorgaben und einer automatischen Datenprüfung, die den Erfassungsprozess erleichtert und die Genauigkeit Ihrer Angaben sicherstellt.
Ihr Start in die Kosten- und Nutzerdatenerfassung:
-
Gehen Sie auf die Seite ista-webportal.de.
-
Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Falls Sie noch nicht registriert sind, klicken Sie auf “Freischaltcode anfordern”. Sobald Sie den Freischaltcode per Post erhalten haben, können Sie Ihre Registrierung abschließen und sich im Portal anmelden.
-
Nach dem erfolgreichen Login gelangen Sie zur Übersichtsseite des Webportals. Klicken Sie in der linken Navigation auf Heiz- und Nebenkostenabrechnung und wählen Sie die gewünschte Liegenschaft aus.
-
Sie können jetzt mit der Übermittlung Ihrer Kosten- und Nutzerdaten für den ausgewählten Abrechnungszeitraum beginnen. Sollten Sie Unterstützung benötigen, steht Ihnen auf dieser Seite eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung, die Sie sicher durch den Prozess begleitet.

So erfassen Sie Ihre Kosten- und Nutzerdaten.
In der Schritt-für-Schritt Anleitung erklären wir Ihnen alle relevanten Schritte zur Erfassung Ihrer Kosten- und Nutzerdaten im ista Webportal. Mit klaren Anweisungen und praktischen Tipps wird die Eingabe Ihrer Daten übersichtlich und gut nachvollziehbar.

Ihre Vorbereitung auf die Abrechnung.
Die Checkliste hilft Ihnen, alle notwendigen Schritte effizient und strukturiert zu erledigen, damit wir die Heiz- und Nebenkostenabrechnung für Ihre Liegenschaft zuverlässig erstellen können. Sie bietet Ihnen eine klare Übersicht über alle anstehenden Aufgaben und Fristen, sodass Sie bestens vorbereitet sind.
Häufig gestellte Fragen
Dies sind z.B. Rechnungen Ihres Energieversorgers, des Schornsteinfegers, Rechnungen für Kalt- und Abwasser oder für die Grundsteuer, aber auch Informationen zu ggf. stattgefundenen Mieterwechseln. Diese Informationen benötigt ista zu jeder Abrechnungsperiode von Ihnen, um die Heiz- und Betriebskostenabrechnung für Ihre Mieter zu erstellen.
Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick der für die Abrechnung benötigten Unterlagen/Rechnungen. Laden Sie sich die Checkliste ganz einfach hier runter.
Melden Sie sich dazu im ista Webportal an und navigieren Sie zum Bereich "Heiz- und Nebenkostenabrechnung" um Ihre Daten zu übermitteln.
Sie als Vermieter sind verpflichtet, jährlich über die Vorauszahlungen der Betriebskosten Ihrer Mieter abzurechnen. Das ergibt sich aus § 556 BGB.
In Kundengesprächen stellen wir wiederholt fest, dass Kunden aus bestimmten Gründen eine verbrauchsdifferenzierte Abrechnung als nicht notwendig erachteten und es dann später doch zu Konflikten kommt. Gerade aufgrund der gestiegenen Energiepreise empfehlen wir Ihnen daher dringend, eine Abrechnung zu erstellen. So vermeiden Sie potenzielle Konfliktsituationen und stellen eine korrekte, transparente und rechtssichere Kostenverteilung sicher. Ob Sie die fertige Abrechnung nutzen oder nicht, liegt allein in Ihrer Verantwortung, aber Sie können im Bedarfsfall darauf zurückgreifen.
Falls einzelne Wohnungen über einen längeren Zeitraum leer stehen (z.B. aufgrund von Renovierungs-/Sanierungsarbeiten), die anderen Wohnungen in der Immobilie aber vermietet sind und die Mieter Vorauszahlungen der Betriebskosten entrichten, sind Sie als Vermieter verpflichtet, jährlich über diese Vorauszahlungen der Betriebskosten abzurechnen. Das ergibt sich aus § 556 BGB).
Im Falle eines Leerstands einzelner Wohnungen ergeben sich Besonderheiten bei der Abrechnung. Wir unterstützen Sie dabei gerne. Sie müssen uns dazu lediglich die Angaben zu Mieterwechseln und/oder Leerständen übermitteln. Am einfachsten teilen Sie uns diese Angaben über das ista Webportal mit.
Falls Sie die Nebenkostenabrechnung bei ista gebucht haben, jedoch Ihre gesamte Immobilie über einen längeren Zeitraum leer stand bzw. steht, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Für die zum Verkaufs-/Kaufzeitpunkt abgelaufene Abrechnungsperiode ist der Verkäufer (ehemalige Eigentümer) zuständig.
Für die zum Verkaufs-/Kaufzeitpunkt laufende Abrechnungsperiode ist der Käufer (neuer Eigentümer) verpflichtet, die Abrechnung zu erstellen. In diesem Fall ist eine Kooperation zwischen dem neuen und dem ehemaligen Eigentümer erforderlich. Wir empfehlen, das Thema Abrechnung bereits im Verkaufsprozess zu besprechen.

Wir begleiten Sie persönlich im Webinar.
Besuchen Sie gerne unser Webinar für einen persönlichen Austausch, damit Sie mit einem guten Gefühl im ista Webportal durchstarten können. Wir zeigen Ihnen die ersten Schritte und geben Ihnen einen Überblick zu den Funktionen, zum Beispiel die Übermittlung Ihrer Daten an uns.