Heizkostenabrechnung erstellen und verstehen.

Die verbrauchsabhängige Abrechnung optimiert und beschleunigt für Eigentümer und Verwalter den Prozess der Heizkostenabrechnung und liefert Mietern eine leicht verständliche, faire und stichtagsgenaue Abrechnung.

Ihre Vorteile im Überblick:

Icon: In einem Kreis in der Farbe lime Grün befindet sich ein Wappen, in dem ein Paragrafenzeichen abgebildet ist.

Rechtskonforme Abrechnung

Icon: In einem Kreis in der Farbe lime Grün befindet sich ein Laptop auf dem drei Balken abgebildet sind.

Online Portal

Icon: In einem Kreis in der Farbe lime Grün befindet sich ein Funkmast, neben welchem sich rechts und links jeweils zwei gebogene Linien n befinden.

Moderne Funktechnologie

Icon: In einem Kreis in der Farbe lime Grün befindet sich ein Smartphone als Outline abgebildet.

EcoTrend App für Ihre Mieter

So wird Heizkosten abrechnen einfach. 

Die Heizkostenverordnung (HKVO) gibt es vor: Wärme- und Warmwasserkosten müssen verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Wir bieten Ihnen eine einfache und rechtskonforme Abrechnung der Heizkosten mit verschiedenen, auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmten Abrechnungsformen. 

Nach der Installation der Messgeräte müssen nur noch einmal pro Jahr alle Mieter- und Kostendaten – zum Beispiel die Energiekosten – an uns übermittelt werden. Das können Sie bequem und übersichtlich im ista Webportal über Ihren Browser durchführen. Jetzt können wir die individuellen Kosten für Ihre Mieter berechnen und schicken Ihnen die fertige, verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung für jeden Mieter zu.  

Bereit für die Zukunft: Unsere Messtechnik entspricht den aktuellen Anforderungen der HKVO. Mit unserem digitalen Service ista EcoTrend stellen Sie den Bewohnern die notwendige, monatliche Verbrauchsinformation einfach digital bereit. Unsere Abrechnungen beinhalten alle relevanten Abrechnungsinformationen und sind einfach und nachvollziehbar aufgebaut.

Fernablesung für die Heizkostenabrechnung kurz erklärt.

Sie sind Mieter?

Dann besuchen Sie gerne unsere FAQ-Seite für Mieter. Dort werden Ihnen Fragen zur Heizkostenabrechnung beantwortet. 

Fordern Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

Wir schneiden unsere Lösungen und Produkte genau auf die Bedürfnisse Ihrer Situation zu - egal, ob Sie nur ein Gebäude oder viele Liegenschaften vermieten. Sprechen Sie uns an.

Einblick ins ista Webportal: in einem Ipad sieht man das Dokumentenarchiv.
Das ista Webportal

Ihre Immobilien digital und effizient verwalten.

Das ista Webportal ermöglicht eine schnelle, einfache Immobilienverwaltung über den Webbrowser. Es bündelt alle wichtigen Informationen und Dokumente digital an einem Ort.

Lime grünes Icons eine Funkturms in einem Kreis auf dunkelblauen Hintergrund.
Funk-Technik und Service vom Experten

Verbrauchsdaten einfach, sicher und komfortabel erfassen.

Mit unserer Funk-Technologie bieten wir Ihnen höchsten Komfort und Flexibilität bei der verbrauchsgerechten Abrechnung von Wärme und Wasser. Alle Daten der Heizkostenverteiler, Wärmezähler und Wasserzähler werden per Funk übertragen. So müssen wir in den meisten Fällen keine Wohnung mehr betreten. 

Ansicht der monatlichen Verbrauchsinformation in EcoTrend in einem IPhone Format.
In der Heizkostenabrechnung enthalten

Transparenz für Ihre Mieter mit der EcoTrend-App.

Informieren Sie Ihre Mieter digital über ihren Energieverbrauch: per iOS- und Android-App, im Web oder per E-Mail.
So haben sie den Heiz- und Warmwasserverbrauch monatlich im Überblick und erhalten eine Kostenindikation. Ihre Mieter können leichter Energie einsparen und den CO₂-Ausstoß verringern. Bei Rückfragen Ihrer Mieter hilft unsere Service-Hotline weiter.

Nur sechs Schritte zur Heizkostenabrechnung:

  1. Fordern Sie ein kostenloses Angebot an.

  2. Einer unserer Mitarbeiter meldet sich bei Ihnen, nimmt die Liegenschaftsdetails auf und stimmt mit Ihnen Ihren Bedarf ab.

  3. Sie erhalten Ihr individuelles Angebot per E-Mail.

  4. Nachdem Sie den Auftrag erteilt haben, installieren wir die nötigen Messinstrumente.

  5. Sie erhalten Zugang zum ista Webportal, wo Sie die Daten erfassen, bearbeiten und jederzeit einsehen können.

  6. Die Heizkostenabrechnung wird durch uns erstellt und Ihnen zur Weitergabe an Ihre Mieter zur Verfügung gestellt.

Fordern Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

Wir schneiden unsere Lösungen und Produkte genau auf die Bedürfnisse Ihrer Situation zu - egal, ob Sie nur ein Gebäude oder viele Liegenschaften vermieten. Sprechen Sie uns an.

Heizkostenverordnung: die rechtliche Grundlage.

Die Heizkostenverordnung (HKVO) bildet die gesetzliche Grundlage für die Verteilung und Abrechnung von Heiz- und Warmwasserkosten. Gemäß § 4 Abs. 4 HKVO ist der Gebäudeeigentümer verpflichtet, den anteiligen Verbrauch der Nutzer mit geeigneten Geräten zu erfassen. Die novellierte HKVO, die am 1. Dezember 2021 in Kraft trat, bringt für Vermieter neben der monatlichen Verbrauchsinformation und den ergänzenden Abrechnungsinformationen folgende Neuerungen mit sich:

Installation von fernablesbarer Messtechnik, die interoperabel und, nach dem MsbG, Smartmeter Gateway kompatibel ist. (Nachrüstpflicht bis 31. Dezember 2026.)

Zusätzliche Änderungen ab dem 1. Oktober 2024: Eine weitere Änderung aus 2024 betrifft vor allem Vermieter von Mehrfamilienhäusern, die mit einer zentralen Wärmepumpe beheizt werden. Bislang waren sie von der Pflicht zur verbrauchsabhängigen Abrechnung ausgenommen. Künftig müssen auch sie den individuellen Verbrauch der Mieter erfassen und abrechnen und geeignete Messgeräte zur Verbrauchserfassung installieren. Hierfür gilt eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2025.

Darüber hinaus werden die umlagefähigen Kosten erweitert. Künftig dürfen die Kosten für den zur Wärmeerzeugung benötigten Strom, beispielsweise für den Betrieb der Wärmepumpe, auf die Mieter umgelegt werden.

ista EcoTrend - die smarte Verbrauchsinformation.

Ihre Bewohner erhalten regelmäßige Informationen über ihren Wärme- und Warmwasserverbrauch. Einsparpotenziale werden so direkt sichtbar.

Neue Abrechnungsinformationen

Die neue Heizkostenverordnung schreibt zusätzliche Informationen in der Heizkostenabrechnung verbindlich vor. Das erledigen wir für Sie.

Verbrauchsdaten einfach, sicher und komfortabel abrechnen

Mit unserer Funk-Technologie bieten wir Ihnen höchsten Komfort und Flexibilität bei der verbrauchsgerechten Abrechnung von Wärme und Wasser.

Verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnungen: Transparenz schaffen, Nachhaltigkeit fördern.

Die Heizkostenverordnung gibt vor, dass regelmäßig zwischen 50 % und 70 % der Heizkosten nach individuellem Verbrauch abgerechnet werden sollen. Die restlichen 30 bis 50 % werden als Grundkosten verbrauchsunabhängig, zum Beispiel auf Grundlage der Wohnfläche, umgelegt.  

Prinzipiell ist es auch möglich, Vereinbarungen zu schließen, die eine 100 %-ige Abrechnung nach individuellem Verbrauch vorsehen. Eine Umlage der Grundkosten (30 bis 50 %) sorgt jedoch für eine ausgeglichenere Kostenverteilung, da jedem Nutzer die Energie für Heizung und Warmwasser bereitgestellt wird, gleich ob er sie nutzt oder nicht. Außerdem können so lagebedingte Nachteile ausgeglichen werden und Wirkungsgrad- sowie mögliche Rohrleitungsverluste besser verteilt werden. Eine Unterschreitung der 50 % für den verbrauchsabhängigen Anteil innerhalb der Abrechnung ist nicht zulässig. Vereinbarungen, die dies vorsehen, sind unwirksam. 

Sie haben noch Fragen?

Fordern Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

Wir schneiden unsere Lösungen und Produkte genau auf die Bedürfnisse Ihrer Situation zu - egal, ob Sie nur ein Gebäude oder viele Liegenschaften vermieten. Sprechen Sie uns an.

Verwandte Themen

CO2KostAufG

Zum 01. Januar 2023 ist das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz in Kraft getreten. Das Ziel des Gesetzes ist eine faire Verteilung der CO₂-Kosten zwischen Vermieter und Mieter.

Heizkostenabrechnung 2023

Energiepreisbremsen, Abschlagszahlungen, CO₂-Kostenaufteilung... Das Jahr 2023 bringt einige Änderungen mit sich, die bei der Erstellung der Heizkostenabrechnung berücksichtigt werden müssen.

Gaspreisbremse

Ab März 2023 soll unter anderem für Eigentümer von Wohngebäuden die Gaspreisbremse eingeführt werden. Diese deckelt die Kosten des Vorjahresverbrauch von Gas und bei Fernwärme.

Heizkostenverordnung - Erklärung und Übersicht

Die Heizkostenverordnung regelt die Abrechnung über Heizkosten und Warmwasser im Miet-/Nutzungsverhältnis sowie im Wohnungseigentümerverhältnis.