COOKIES-RICHTLINIE
ista Luxembourg Sàrl als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung legt großen Wert auf die Wahrung Ihrer Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher möchten wir Ihnen transparente Informationen darüber geben, wie wir Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, verwenden und speichern, wenn Sie unsere Website besuchen, und Ihnen die Optionen vorstellen, mit denen Sie diese verwalten können.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf dem Endgerät des Internetnutzers (Internetbrowser, Computer, mobiles Gerät usw.) vom Server der besuchten Website oder von einem Drittserver abgelegt wird, um Informationen über Sie zu speichern, insbesondere Verbindungsinformationen wie Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, anonymisierte IP-Adresse, falls erforderlich, Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers, Website, von der aus Sie die ista-Website besucht haben usw.
Welche Arten von Cookies verwenden wir und zu welchem Zweck?
ista verwendet auf seiner Website Cookies verschiedener Kategorien:
Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Sie werden in der Regel als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen aktiviert, wie z.B. das Einstellen Ihrer Sprach- und Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er die Verwendung dieser Cookies blockiert oder Sie über die Verwendung dieser Cookies benachrichtigt werden. Wenn diese Kategorie von Cookies, die keine direkt identifizierbaren persönlichen Daten speichert, jedoch von Ihrem Browser blockiert werden, kann Ihre Nutzung auf der Website beeinträchtigt werden.
Funktionsbezogene Cookies: Diese Cookies ermöglichen bestimmte Funktionen, wie das Teilen von Website-Inhalten auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Kommentaren und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookies für die Messung der Besucherzahlen: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besuche und die Quellen des Datenverkehrs auf unserer Website zu ermitteln, um die Leistung der Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns auch dabei, die am häufigsten besuchten Seiten zu identifizieren und zu bewerten, wie die Besucher auf der Website navigieren, ebenfalls mit dem Ziel, die Website zu verbessern. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen werden zusammengefasst und statistisch verarbeitet. Wenn Sie diese Kategorie von Cookies aktivieren, ermöglichen Sie es uns, die Qualität unserer Dienstleistungen zu überwachen und zu verbessern.
1.1 Messung des Nutzungsverhaltens und Optimierung der Website
1.1.1 Matomo
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Nutzerzugriffen. Matomo verwendet ein Cookie, das eine genauere Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Zu diesem Zweck werden die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an den Server von ista übertragen. Die IP-Adresse des Nutzers wird sofort anonymisiert, nachdem diese Informationen gesammelt und bevor sie gespeichert werden.
1.1.2 Piwik PRO Analytics Suite
Zur Analyse und Optimierung dieser Website verwenden wir die Analysesoftware Piwik PRO Analytics Suite (piwikpro.de). Aus den gesammelten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Software verwendet ein Cookie, bei dem die Einwilligung nur zum Zweck der Analyse und Optimierung der Website gilt.
Gesammelte Daten
Die folgende Liste enthält alle (persönlichen) Informationen, die bei der Nutzung der Website gesammelt werden:
- Gekürzte anonymisierte IP-Adresse
- Daten über die Nutzung
- Benutzer-ID
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Referenz-URL
- Besuchte Webseiten
- Auflösung des Bildschirms
- Geografische Lage
- Benutzeragent
- ID des Besuchers
Dauer der Aufbewahrung
Die gesammelten Cookies werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung ihrer Zwecke erforderlich ist, maximal jedoch 12 Monate ab dem Zeitpunkt, an dem sie auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt wurden.
Die aus den Cookies abgeleiteten Daten werden gelöscht, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, in jedem Fall aber nach höchstens 25 Monaten.
Datenempfänger (Unterauftragnehmer von ista)
- Piwik PRO Sp. z o.o.
- Piwik PRO GmbH
Informationen über den Unterauftragnehmer
Um die Datenschutzrichtlinie des Auftragsverarbeiters einzusehen, klicken Sie bitte hier.: https://piwik.pro/privacy-policy/
Die Erhebung und Speicherung von Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte klicken Sie hier, um jegliche Erhebung oder Speicherung durch den Auftragsverarbeiter zu widerrufen.: https://piwik.pro/opt-out/
Sie können sich auch jederzeit unter der folgenden E-Mail-Adresse an den Datenschutzbeauftragten des Auftragsverarbeiters wenden: gdpr@piwik.pro
1.2 Remarketing-Aktivitäten und Cookies
Unsere Website verwendet die Funktion Remarketing oder „Ähnliche Gruppe“ der Google Inc. (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; im Folgenden „Google“).
Diese Funktion ermöglicht es, Sie auf interessante Anzeigen auf den Webseiten des Google Display-Netzwerks hinzuweisen. Zu diesem Zweck wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Dies ermöglicht es, Sie als Besucher der Website zu identifizieren und wiederzuerkennen und die Besuche und Nutzungsdaten zu spezifizieren.
Laut Informationen von Google werden Serverprotokolle aufgezeichnet. In diesen wird ein Teil der IP-Adressdaten und Cookie-Informationen nach einem Zeitraum von 9 bis 18 Monaten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Ein Beispiel für ein Serverprotokoll wird von Google über den folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/key-terms/#toc-terms-server-logs.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren, um ihn vom Remarketing auszuschließen:
- Google stellt den folgenden Link zur Verfügung, über den Sie ein Plug-in für Ihren Browser herunterladen können, um diese Cookies dauerhaft zu deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin
- Sie können auch die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um die Installation von Cookies zu deaktivieren.
Wenn Sie das Tracking verhindern möchten, indem Sie Ihre Browsereinstellungen in Bezug auf die Installation von Cookies anpassen, finden Sie weitere Informationen unter den folgenden Links:
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/32050?hl=de
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
Die Deaktivierung von Browser-Cookies kann auch durch Dritte erfolgen. Die Netzwerkwerbeinitiative (NAI) bietet die Möglichkeit, ein Opt-Out für Ihren Browser durchzuführen. Sie finden die Informationen über den Link: https//optout.networkadvertising.org.
1.3 Google Maps und Google Address Autocomplete
Auf der Website gibt es Kontakt- und Bestellformulare, über die Sie mit ista in Verbindung treten können. ista kann Sie dann um Ihre Adresse bitten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Um die Eingabe von Adressen zu erleichtern, verwendet die Website die Funktion Google-Address Autocomplete von Google Inc. (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; „Google“).
Hier können Sie sie deaktivieren: Google Maps und Google Address Autocomplete für diese Website deaktivieren
1.4 Usercentrics
Die Website nutzt die Usercentrics Consent Management Plattform zum Zweck der Einhaltung der Gesetze. . Der Betreiber der Plattform ist Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München.
Usercentrics erhebt Logfile-Daten, User Agent (Gerät, Browsertyp, Browsersprache, Browserversion, Bildschirmauflösung) und Einwilligungsdaten (Einwilligung ja/nein, Zeitstempel, Datenumfang, Datenattribute, ControllerID, ProcessorID, consentID) über ein JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es der Usercentrics GmbH, den Nutzer über spezifische Tags und Webtechnologien auf unserer Website zu informieren sowie die Einwilligung des Nutzers einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.
Unser Ziel ist es, die Präferenzen unserer Nutzer zu kennen und umzusetzen sowie diese rechtmäßig und sicher zu dokumentieren. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Dokumentation nicht mehr benötigt werden und es keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen gibt.
Sie können die Ausführung von JavaScript jederzeit dauerhaft deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser wählen, wodurch Usercentrics folglich daran gehindert wird, JavaScript auszuführen.
Weitere Informationen über die Datenschutzpolitik von Usercentrics finden Sie unter: usercentrics.com/privacy-policy/
1.5 Hotjar
Um die Bedürfnisse unserer Kunden besser zu verstehen und unsere Website entsprechend zu optimieren, verwenden wir Hotjar. Mit Hilfe dieser Technologie können wir einen besseren Einblick in die Aktivitäten des Nutzers auf der Website gewinnen (z.B. wie viel Zeit er auf den Seiten verbringt, welche Links er besucht, wie groß sein Interesse an einer bestimmten Seite oder einem bestimmten Link ist usw.). Diese Informationen helfen uns dabei, unser Angebot für den Nutzer bestmöglich anzupassen. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Kunden und ihrer Endgeräte zu sammeln, nämlich: IP-Adresse (anonym erfasst und gespeichert); Bildschirmgröße; Modell des Endgeräts (Unique Device Indentifiers); Informationen über den Browser; Standort (nur Land); bevorzugte Sprache für die Website. All diese Informationen werden in einem pseudonymisierten Nutzerprofil gespeichert und weder von Hothar noch von ista zur Identifizierung eines Nutzers verwendet oder mit den Daten anderer Nutzer verknüpft.
Weitere Informationen finden Sie im Hotjar-Datenschutzhinweis: https://www.hotjar.com/legal/
Sie können auch der Speicherung Ihres Benutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website durch Hotjar sowie der Installation von Hotjar-Tracking-Cookies zu anderen Websites widersprechen, indem Sie auf die folgende Schaltfläche klicken:
1.6 Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, die die Website möglicherweise verwendet, um „Website-Tags“ mithilfe einer Schnittstelle zu verwalten. Sie ermöglicht beispielsweise die Integration von Google Analytics und anderen Marketingdiensten von Google in unser Online-Angebot. Der Tag-Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten über die Nutzer. Im Hinblick auf die mögliche Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer verweisen wir diese über folgenden Link auf die Informationen zur Richtlinie zur Nutzung von Google-Diensten: www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
WIE VERWALTEN SIE IHRE COOKIES?
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen oder Ihre Einstellungen ändern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, können Sie Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen blockieren und/oder löschen.